/
Alles eine Haltungsfrage? Theoretischer Hintergrund und praktische Relevanz von Haltung für die Arbeit von Jugendämtern
Alles eine Haltungsfrage? Theoretischer Hintergrund und praktische Relevanz von Haltung für die Arbeit von Jugendämtern
Inhalt
Einleitung
Professionelle Haltung in der Sozialen Arbeit - ein Definitionsversuch
Haltung im Kontext der Integrierten Berichterstattung Niedersachsen
Menschenbild
Organisationen als Rahmen professionellen Handelns
- Organisationstheorien
- Anknüpfungspunkte zum Thema Haltung
- Organisationskultur
- Individuum und Organisation
Kernprozess Steuerung
Kernprozess Reflexion
Organisationskultur und professionelle Haltung in der Praxis
Ansatzpunkte für die Arbeit an und mit professioneller Haltung
Gegingensfaktoren - woran erkennt man eine gute Praxis?
Anhang
- Von der Haltung zur Handlung - Einflussfaktoren bei der Hilfeentscheidung im Allgemeinen Sozialen Dienst (Gunnar Rohde)
- Einarbeitungskonzept für das ASD-Team-Nord der Stadt Oldenburg
Literatur
Die Autor*innen
Impressum:
Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie – Landesjugendamt -
Schiffgraben 30
30175 Hannover
Erstellt im Rahmen der Integrierten Berichterstattung Niedersachsen (IBN) von:
Joachim Glaum I Birgit Knichala I Carola Medelnik I
Stefan Opitz I Gunnar Rohde I Georg Schäfer
Redaktion und Layout
Marie-Theres Dröschel und Malte Meyer
GEBIT Münster GmbH & Co. KG
Diese Broschüre wurde im Rahmen der Integrierten Berichterstattung Niedersachsen
erstellt und ist exklusiv den Jugendämtern der Integrierten Berichterstattung
sowie den Jugendämtern in Niedersachsen vorbehalten.
Hannover Mai 2018